fbpx

.
Orange Sector -
Die Fahne weht seit Ende Dezember 2018 und zeigt an, aus welcher Richtung bei Orange Sector aktuell der Wind bläst: Kompromisslos präsentiert sich die neue Single der EBM-Institution aus Hannover, die längst wieder davon abrückte, was Das letzte Lied ihres 2015er Albums Night Terrors noch befürchten ließ. Martin Bodewell und Lars Felker machten nicht nur weiter, sie verstärkten sich zwischenzeitlich auch personell mit Rene Nowotny (AD:keY), der fortan kräftig mitmischen und für mordsmäßige Clubtauglichkeit sorgen wird.



Am 22. Februar 2019 erscheint mit Alarm das zur Single gehörende neue Komplettwerk. Es reflektiert die Gegenwart und transportiert eine deutliche Warnung. Lars: „Die Welt, in der wir leben, ist ekelhaft geworden. Es war noch nie so einfach, Ideen für Texte zu finden. Wir können nicht mehr bedenkenlos in Freiheit leben.“ Sein Kompagnon und Frontmann Martin stimmt ein: „Eine gewisse rebellische Art und Haltung stand diesmal stark im Vordergrund. Wir schwimmen gegen den Strom.“ Politisch Stellung bezogen Orange Sector schon häufiger, so deutlich positionierten sie sich bislang jedoch noch nicht gegen Missstände, Intoleranz, Hass und Gewalt.

orange sector alarm album cover artwork
Eher in der Vergangenheit agieren Orange Sector hingegen musikalisch mit den zehn neuen Songs, die während der letzten zwei Jahre entstanden sind. Alte Schule wurde bei ihnen lange nicht mehr so fett geschrieben. Martin: „Ein Musiker muss nach sich selbst klingen. Ich wollte schon immer ein komplettes Album in diesem Gewand machen. Melodien habe ich mir selbst verboten. Eigentlich wollten wir 1992 genau so klingen, wie wir das jetzt tun. Alarm ist das beste, konsequenteste und politischste Orange-Sector-Album in unserer 27-jährigen Bandgeschichte“. Pogo-Alarm also, wenn das Trio demnächst auch live mit Wir sind mehr, Feuer oder I Spit On You aufmarschiert. Ganz hartgesottene EBM-Fans wird es freuen.



www.facebook.com/OrangeSectoramazon button


.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



fourscher festival 2023

 

Es ist das Album, auf das keiner mehr zu hoffen gewagt hat. Auf Noesis legiert und veredelt Adi Newton das, was sein Werk zwischen 1989 und 1993 auszeichnete, was Clock DVA den Ruf von Electro-Unikaten und dunklen Techno-Pionieren bescherte. Jedoch fehlte die Ankündigung einer entsprechenden Live-Umsetzung. Zumindest bis heute.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.