fbpx

.

 

Aufatmen Mitte April: Wie die Veranstalter mitteilen, kann das WGT 2022 doch wie gewohnt auf dem Gelände der agra stattfinden. „In den letzten Tagen haben wir intensiv mit der Stadt verhandelt und gemeinsam unterschiedliche Lösungen für die Probleme geprüft, die durch den geplanten Wegfall des agra-Geländes entstanden sind. Seit heute ist nun klar: Wir können das agra-Gelände wie gewohnt für das kommende WGT nutzen.“

Die Stadt habe nach Prüfung ihrer Gesamtkapazitäten entschieden, die Flüchtlinge aus der Ukraine erst später auf dem Areal unterzubringen, beziehungsweise an anderen Orten zu beherbergen. Wie es heißt, freuen sich die Organisatoren des legendären Wave-Gotik-Treffens, dass „die Stadt Leipzig somit ihrer Verantwortung in allen Belangen gerecht werden kann.“

Lange Zeit der Ungewissheit

Mehrere lokale Medien hatten um den 22. März herum berichtet, dass die Stadt das agra-Gelände im Stadtteil Dölitz für die Unterbringung von über 1000 Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine vorbereiten würde. Es stand die Frage im Raum, ob das WGT 2022 deshalb schon wieder abgesagt werden müsse.

Es wäre nach zwei Corona-bedingten Absagen die dritte in Folge gewesen. Denn: der alte Messepark im äußersten Süden Leipzigs ist gerade ideal für das Konzept des Wave-Gotik-Treffens und dürfte für die Veranstalter nur äußerst schwer durch ein vergleichbares Gelände zu ersetzen gewesen sein. Auf der agra kommen mehrere Hallen in idealen Größen, Parkplätze und großflächige Grünflächen, etwa für Camping, zusammen.

Derzeit befinden sich tausende Ukrainer in sächsischen Erstaufnahmeeinrichtungen. In den agra-Hallen würden sehr kurzfristig bis zu 1000 Menschen eine sichere Bleibe finden, hatte die Stadt mitgeteilt. Zudem könnten die umliegenden Freiflächen als Reservekapazitäten für die Unterbringung in Zelten genutzt werden. Es hieß zunächst, bereits Anfang April sollen die ersten Menschen aufgenommen werden.

Neue Messe als Alternative

Zwei Monate vor Pfingsten schien sich zwischenzeitlich eine alternative Lösung für das WGT 2022 anzubahnen. Die Treffen- und Festspielgesellschaft erwägte offenbar, die Neue Messe in Leipzig als Festivalzentrum zu benutzen. Das berichtete unter anderem die LVZ. Die Veranstalter sollen das Gelände im äußersten Norden der Stadt bereits besichtigt haben, heißt es da. Auf Nachfrage sagten sie in Übereinstimmung mit der Messe GmbH, dass Verhandlungen laufen würden. Konkretes gab es zu keinem Zeitpunkt zu vermelden.



Das Wave-Gotik-Treffen soll wie immer am verlängerten Pfingstwochenende, vom 3. bis 6. Juni 2022, im gesamten Leipziger Stadtgebiet stattfinden. Allein rund 200 Bands und Künstler sollen auftreten, hinzu kommen Lesungen, Ausstellungen, Theater, Filmvorführungen, Märkte, Partys und mehr. Daumen drücken, dass diese so einzigartige Veranstaltung doch in ihrem weitgehend gewohnten Rahmen stattfinden kann!


HOMEPAGE

.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



michael formberg

 

Eine traurige Nachricht ereilt die EBM-Welt am Mittwochabend. Michael Formberg ist tot. Der ehemalige Sänger der Kultband Paranoid, der vor einigen Jahren sein Projekt Paralyzzer gründete und auch hin und wieder live begrüßt werden durfte, wurde nur etwas mehr als 50 Jahre alt.

Fans, Freunde und musikalische Wegbegleiter bekunden ihre Bestürzung in den sozialen Medien, wünschen seiner Familie viel Kraft. Zur Todesursache des Aacheners ist noch nichts bekannt.


Michael Formberg und Stephan Tesch hatten sich 1987 zu Paranoid formiert und 1991 das erfolgreiche Album
Strain mit mehreren bis heute funktionierenden Clubhits veröffentlicht. Das Duo produzierte eine sehr eigene EBM-Variante von mittlerer Härte und mit recht griffigen Melodien, die auf dem poppigeren Nachfolger nach deutlicher betont wurden. Schon 1993 lösten sich Paranoid erstmals auf, 2000 offiziell und endgültig. Beide Protagonisten blieben lange tief in der Versenkung verschwunden. Es heißt, Michael hätte mit Drogenproblemen zu kämpfen gehabt. 2018 kehrte er mit Paralyzzer zurück, veröffentlichte zwei Longplayer und arbeitete letzten Infos zufolge intensiv an Nummer drei.

 


HOMEPAGE

ntrsn

 

Analoge Elektronik, Aggression, Perfektion. Nur zwei Alben haben NTRSN veröffentlicht, damit aber eine tiefe Kerbe in der EBM-Welt hinterlassen. People Like Gods Anfang 2010 mit dem Club-Kracher Man Is Machine, knapp zwei Jahre später Hardlines mit breiterem, reiferem Sound. Ein kleines Meisterwerk, das die Geschichte des damals im Kern dreiköpfigen Kollektivs fast schon wieder beendete.

vexagon

 

Nur wenige und noch viel weniger nicht-schwedische Acts bekommen das Angebot, ihre Musik bei den renommierten Progress Productions zu veröffentlichen. Als Labelchef Torny Gottberg aber mit Songs von Vexagon in Berührung kam, war es sofort um ihn geschehen. Wenige Monate später ist A New Flesh Experience im Kasten und ein erster Clip erschienen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.