fbpx

.

 

An der letzten Single schieden sich etwas die Geister. Viele Fans und Hörer von Agent Side Grinder monierten das Fehlen der Atmosphäre, die sonst oftmals die Songs der Schweden nicht nur unverkennbar, sondern auch einzigartig macht. Mit der neuen gibt es davon wieder deutlich mehr. Hit-Charakter inklusive.

Bloodless heißt der zweite Appetizer auf den Nachfolger des letzten Longplayers A/X (2019). Progress Productions veröffentlichte den sehr elektronischen, sofort eingängigen, im Midtempo angesiedelten Song digital bei allen Streaming-Plattformen und bei Bandcamp, kündigt zugleich an: „Das nächste Album Jack Vegas soll etwas später in diesem Frühjahr erscheinen.“ Genauer am 4. Mai, wie mittlerweile feststeht.

Live sind Agent Side Grinder bis Mitte Mai hauptsächlich in Skandinavien unterwegs. Neue Termine für Deutschland stehen noch nicht fest.

Das sechste ASG-Album

Jack Vegas ist das sechste Album der schwedischen Electro-Post-Punks. Das Trio taucht damit thematisch in die amerikanische Kultur ein, konzentriert sich auf die Werke der Beatnik-Ära von Jack Kerouac und William S. Burroughs sowie auf die Proto-Punk- und Avantgarde-Bewegung.

„Der amerikanische Traum wird zum Symbol für die Flucht aus einem von Pandemien, Krieg und finanzieller Instabilität heimgesuchten Europa“, heißt es. Textlich drehen sich die acht Songs um Langeweile, Zumutungen, Eingriffe von Regierungen und psychische Krankheiten: „Es ist ein von der Drum Machine getriebenes Roadmovie, das seinen Weg durch das verzweifelte Herz des ländlichen Schweden zieht.“

agent side grinder jack vegas

Produziert wurde das Album 2022 vom ehemaligen ASG-Mitglied Henrik Sunbring, sein Titel leitet sich von einer schwedischen Spielautomaten-Kette ab.

Tracklist Agent Side Grinder Jack Vegas:
1. Waiting Room
2. Number by Number
3. Bloodless
4. Madeleine
5. Flaws and Flame
6. Jack Vegas
7. Decipher
8. The Unravelling


HOMEPAGE
.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



fourscher festival 2023

 

Es ist das Album, auf das keiner mehr zu hoffen gewagt hat. Auf Noesis legiert und veredelt Adi Newton das, was sein Werk zwischen 1989 und 1993 auszeichnete, was Clock DVA den Ruf von Electro-Unikaten und dunklen Techno-Pionieren bescherte. Jedoch fehlte die Ankündigung einer entsprechenden Live-Umsetzung. Zumindest bis heute.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.