fbpx

.
Just als niemand mehr erwartete, dass Nico J. nach dem Achtungserfolg mit Strange Cargo vor gut sieben Jahren noch einmal nachlegen würde, kündigt Dependent Records ein neues Album von Acretongue an. Ghost Nocturne betitelte der Animationsdesigner aus Johannesburg, der unter anderem Artworks für seine Labelkollegen Seabound und Iris entwarf, sein drittes Fulltimewerk, welches am 1. Februar 2019 erscheint.

„Ich neige dazu, nachts mehr zu erledigen als tagsüber. Ich schlafe auch generell nicht so gut, also wurde der Großteil dieses Albums entweder spät in der Nacht oder in den frühen Morgenstunden geschaffen. In all dieser Stille fühlte ich mich oft, als wäre ich ein Geist, der mitten in der Nacht durch eine Wüste treibt – der Einzige, der meilenweit unterwegs ist – ruhig, friedlich, dunkel“, so der Künstler zu Titel und Thematik des Albums. 

acretongue ghost nocturne album cover artwork
Der Mangel an Schlaf hatte jedoch noch weiter reichende Folgen, speziell den Electro-Stil von Ghost Nocturne betreffend: „So sind einige der Tracks sehr introspektiv. Man neigt dazu, einige Dinge in der ganzen Stille anders zu betrachten, die Musik bekommt mehr Gewicht. Andere Tracks sind konzeptueller, aber alle sind irgendwie mit dem Hauptthema der Nacht und des Dunklen verbunden, sei es durch Texte oder die Sounds, alle haben ein Element der Nacht in sich.“ Die Folge: Das Album wird als deutlich vielfältiger als sein Vorgänger beschrieben – gesanglich wie strukturell. Den Song Requiem darf man bereits hören:



Ghost Nocturne erscheint in zwei CD-Editionen: als herkömmliche CD im Kunststoff-Tray sowie im Digipak mit 16-seitigem Booklet plus 36-seitigem 7"-Artbook im Hardcover, das Nico J. selbst designte und der 7-Track-Bonus-EP Nightrunner inkl. Remixen von Daniel Myer, Rotersand und Encephalon.



www.facebook.com/acretongueamazon button


.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



fourscher festival 2023

 

Es ist das Album, auf das keiner mehr zu hoffen gewagt hat. Auf Noesis legiert und veredelt Adi Newton das, was sein Werk zwischen 1989 und 1993 auszeichnete, was Clock DVA den Ruf von Electro-Unikaten und dunklen Techno-Pionieren bescherte. Jedoch fehlte die Ankündigung einer entsprechenden Live-Umsetzung. Zumindest bis heute.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.