fbpx

.
International EBM day 2019 -
24.2. – internationaler EBM-Tag! Musikfans mit stählernen Herzen und Stakkato-Rhythmen im Blut ehren ihr Genre, und damit ein ganz besonderes. Eins nämlich, das seine Traditionen bewahrt, sich dennoch immer wieder neu erfindet und einfach nicht totzukriegen ist. Das lässt sich nun mal nicht von vielen behaupten. Vor rund 40 Jahren, in Düsseldorf und bei Bands wie Kraftwerk und DAF, liegen die Wurzeln. Wenige Jahre später, in den Achtzigern, blühte Electronic Body Music in vielen Ecken der Welt und brachte Nitzer Ebb, Die Krupps oder eben Front 242 hervor, die dem Feiertag schließlich ein Datum und seinen Namen gaben.
Stichwort ‚Feiern‘: Das ist aus diesem Anlass Pflicht! VOLT liefert zwei, vier und noch mal zwei gute Gründe dafür, sich am kommenden Samstag auf den Weg ins belgische St. Niklaas zu machen, wo das schlicht International EBM Day 2019 betitelte Festival stattfindet. Ausschlafen, Stiefel putzen, Haare kämmen – es wird reingefeiert!

2

Komm zu Mutti! Wenngleich die ersten Weichen andernorts gestellt wurden: Belgien gilt als das Mutterland der EBM, und Front 242 sind die unbestrittenen Genre-Pioniere. Ihnen folgten zahlreiche Landsmänner, beispielsweise The Klinik, Vomito Negro, Insekt, Signal Août 42 und A Split-Second, die großen Einfluss auf Entwicklung, Klang und Ästhetik dieser Musik ausübten. Wenn nicht hier, wo dann trifft man sich also an diesem Tag?

Because we can! Das ist Hauptgrund für Resident-DJ Borg, und weiter: „Jeder andere Musikstil wird irgendwo irgendwie zelebriert, warum nicht auch EBM? Ich höre sogenannte ‚echte Musiker‘ öfters sagen, dass EBM nichts Einzigartiges sei und dass jeder Song gleich klingen würde. Mir geht es so, wenn ich heute das Radio einschalte. So ist das halt mit Musik, die man selbst nicht mag. Aber wer schert sich schon um das, was andere Leute denken? Solange wir EBM lieben, die Unterschiede der Bands und ihrer Stile erkennen, brauchen wir keine Nörgler von Außen.“

4

Wulfband!
Alvar!
No Sleep By The Machine!
Severe Illusion!
Genau: Alles schwedische Acts, die das Liveprogramm des Festivals bestreiten – schließlich handelt es sich in diesem Jahr um eine ausgewiesene Swedish Edition. Und richtig: Die haben’s alle drauf. Dabei typisch für Schweden: die klauen gern bei den ganz Großen. Aber das macht niemand geschickter und erst recht nicht sympathischer als sie.

EBM day 2019 bands
2

Ein Geschenk! Severe Illusion versprechen: „Der erste Gast, der komplett in Frischhaltefolie eingewickelt (Schuhe und Unterwäsche nur optional) in der Location auftaucht, bekommt ein signiertes Exemplar unserer neuen EP A Familiar State Of Passive Compliance gratis. Wir sind die Opener, also seid pünktlich!“

Bier! Jupiler, Duvel, Grimbergen, Kastell und wie sie alle heißen: Die belgischen Blonden gehören zu den schmackhaftesten der Welt. Ein bekanntes trägt den Namen De Leckere Lichte Gaard – wer sollte dem schon widerstehen können? Und wenn gar nichts mehr hilft, dann nehmt einen guten Schluck vom Delirium Tremens mit 8,5 Umdrehungen. Aber bitte erst nach der Aftershow-Party!

Alles zum Event hier!




.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



michael formberg

 

Eine traurige Nachricht ereilt die EBM-Welt am Mittwochabend. Michael Formberg ist tot. Der ehemalige Sänger der Kultband Paranoid, der vor einigen Jahren sein Projekt Paralyzzer gründete und auch hin und wieder live begrüßt werden durfte, wurde nur etwas mehr als 50 Jahre alt.

Fans, Freunde und musikalische Wegbegleiter bekunden ihre Bestürzung in den sozialen Medien, wünschen seiner Familie viel Kraft. Zur Todesursache des Aacheners ist noch nichts bekannt.


Michael Formberg und Stephan Tesch hatten sich 1987 zu Paranoid formiert und 1991 das erfolgreiche Album
Strain mit mehreren bis heute funktionierenden Clubhits veröffentlicht. Das Duo produzierte eine sehr eigene EBM-Variante von mittlerer Härte und mit recht griffigen Melodien, die auf dem poppigeren Nachfolger nach deutlicher betont wurden. Schon 1993 lösten sich Paranoid erstmals auf, 2000 offiziell und endgültig. Beide Protagonisten blieben lange tief in der Versenkung verschwunden. Es heißt, Michael hätte mit Drogenproblemen zu kämpfen gehabt. 2018 kehrte er mit Paralyzzer zurück, veröffentlichte zwei Longplayer und arbeitete letzten Infos zufolge intensiv an Nummer drei.

 


HOMEPAGE

ntrsn

 

Analoge Elektronik, Aggression, Perfektion. Nur zwei Alben haben NTRSN veröffentlicht, damit aber eine tiefe Kerbe in der EBM-Welt hinterlassen. People Like Gods Anfang 2010 mit dem Club-Kracher Man Is Machine, knapp zwei Jahre später Hardlines mit breiterem, reiferem Sound. Ein kleines Meisterwerk, das die Geschichte des damals im Kern dreiköpfigen Kollektivs fast schon wieder beendete.

vexagon

 

Nur wenige und noch viel weniger nicht-schwedische Acts bekommen das Angebot, ihre Musik bei den renommierten Progress Productions zu veröffentlichen. Als Labelchef Torny Gottberg aber mit Songs von Vexagon in Berührung kam, war es sofort um ihn geschehen. Wenige Monate später ist A New Flesh Experience im Kasten und ein erster Clip erschienen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.