fbpx

▻ INTERVIEWS

Julia Beyer Interview

Ein bisschen Kontrolle, ein bisschen Loslassen

Einst war die Musik ihr Ein und Alles. Synth-Pop mit Technoir und Inside, Dream-Pop mit Chandeen, Shoegaze mit Phosphenes und Seasurfer; dazu: Gastgesang bei mehreren anderen Bands und Projekten. Heute ist die Stimme von Julia Beyer hingegen nur noch selten zu hören.

Erick Miotke Trilogy, Trial, Villaborghese Interview
Interview Erick Miotke - Trial / Trilogy, Villaborghese -
Erick Miotke (Trilogy, Ex-Trial) geht zwischenzeitlich neue künstlerische Wege. Zusammen mit Friedhelm Kranz (Foto rechts) bildet der Braunschweiger das Projekt Villaborghese, das einen musikalischen Bogen von IDM bis Soundtrack schlägt. Auf die Single Surrounded folgte Mitte Oktober das Debütalbum On The Move – begleitet von einer ersten Live-Performance.

QEK Junior
QEK Junior -
Er traut sich was: Seiner Band gab er den Namen eines Wohnwagenmodells aus DDR-Zeiten, ihr Debütalbum nannte er Ausverkauf. Dominic Daub ist der Kopf des 2005 gegründeten Minimal-Wave-Projekts QEK Junior, dessen zweites und bisher jüngstes Album Druschba vor neun Jahren erschienen ist. Es folgten diverse Einzelkonzerte, Festival-Gigs und Support-Shows für namhafte Szene-Acts. Die Kernkrach-Compilation Rekordfahrt Negativ bereicherte QEK Junior Anfang 2019 mit Ich bin raus! Das war nicht der Anfang vom Ende, sondern das Signal für einen Neustart.

DJ Niggels Interview
DJ Niggels Interview -
Abends und nachts DJ Niggels aus Passion, tagsüber Veranstalter zur Lebenshaltung, aber auch aus Passion: Seit 2009 ist der Münsteraner selbstständig, arbeitet für diverse Clubs und veranstaltet selbst. Dann kam Corona und nun teilt er sein Schicksal mit vielen anderen der Branche. Von jetzt auf gleich von hundert auf null – zumindest finanziell. Musik spielt in seinem Leben noch immer eine tragende Rolle.

henric de la cour interview 2020
  english flag
Erst wenige Wochen her, und doch scheint es wie aus einem anderen Leben. Noch im Februar konnte unbefangen durch die Weltgeschichte getobt, sich auf gut besuchten Konzerten herumgetrieben werden. Auf das E-Only Festival mit seiner besonderen Atmosphäre werden viele Besucher gern, aber auch wehmütig zurückblicken: Es war eines der ersten Szene-Events des Jahres und vorerst auch das letzte.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.