fbpx

.
  english flag
Pleiten, Pech und Pannen: Der Tourneestart des US-Fünfers 3TEETH hätte deutlich glatter laufen können. Eine Beinahe-Festnahme, ein Drummer mit gebrochenem Fuß, eine Konzertabsage, technische Probleme – viel schlimmer geht es nicht. Aber auch nicht viel aufregender. Als Support für Ministry unterwegs zu sein, stellt sowieso jeden Abenteuerurlaub in den Schatten. Die Shooting-Stars der Industrial-Metal-Szene, die gerade ihr drittes Album Metawar veröffentlicht haben, werden ihre erste große Tour durch Europa nie vergessen, das ist schon jetzt sicher. Wir trafen Frontmann Alexis Mincolla kurz nach der Show am 9. Juli in Oberhausen.


Wie war der Auftritt? Anfangs hattet ihr mit einigen technischen Problemen zu kämpfen.

Unser Drummer hat sich gestern Abend den Fuß gebrochen. Das sieht wirklich schlimm aus. Er muss damit auch noch ins Krankenhaus. Wir haben noch zwei Shows der Europa-Tour und zwei Monate Tour durch Amerika vor uns – mit nur einem freien Tag zwischendurch. Das ist wirklich ein Problem. 

Dafür hat Justin seine Sache heute Abend aber wirklich gut gemacht!
Ja, das hat er, aber genau das macht es noch schlimmer. Wenn man Schmerztabletten nimmt und dann die Show spielt, ist es am nächsten Tag noch schlimmer. Dieses Programm noch zwei Monate, das geht einfach nicht. Wir müssen dafür unbedingt eine Lösung finden.

3teeth live 2019 by daniela vorndran1
Offensichtlich müsst ihr euch momentan mit einer ganzen Reihe von Schwierigkeiten rumschlagen. Ihr hattet Probleme bei der Einreise nach England und konntet den ersten Gig in Bristol nicht spielen. Was war da los?
Es war so unfassbar dämlich und kompliziert. Wir sind von Berlin aus, wo die Tour gestartet ist, nach London-Gatwick geflogen und haben uns währenddessen ein paar Drinks genehmigt. Wir kamen dann dort an, hatten eine Menge Spaß zusammen. An einem der automatischen Einreiseschalter war keine Schlange zu sehen. Man hält einfach seinen Pass drunter, die Maschinen scannen ihn und so sind wir alle rein. Andrew konnte allerdings seinen Pass nicht finden und genau dann kam ein Mitarbeiter des Einreisebereichs auf uns zu und fragte, was wir hier machen würden.
Wir erklärten, dass wir eine Band seien und unsere Pässe von der Maschine am Einreiseschaler gestempelt worden sind. Daraufhin sagte er, dass wir nicht durch den automatisierten Einlassbereich hätten gehen dürfen, sondern den Schalter auf der anderen Seite hätten benutzen müssen, wo ein Mensch den Pass stempelt. Das hatten wir überhaupt nicht gesehen!
Wir fragten, ob wir das jetzt nachholen könnten, was er ablehnte, da wir zu dem Zeitpunkt schon illegal eingereist waren – und dass wir jetzt auch nicht einfach zurückgehen könnten, da wir das Flughafengelände schon verlassen hätten. Wir wiesen darauf hin, dass wir noch im Flughafen seien, aber keine Chance. Er teilte uns mit, dass wir so nicht in England auftreten dürften. Auf unsere Frage, was passieren würde, wenn wir es dennoch täten, antwortete er, dass dann die Polizei kommen und uns verhaften würde. Dann hätten wir nie wieder in UK auftreten dürfen. 

3teeth live 2019 by daniela vorndran2
Und was habt ihr dann gemacht?
In einem solchen Fall muss man das Land verlassen und wieder einreisen. Mit einem gültigen Stempel. Am nächsten Tag sind wir also nach Frankreich gefahren: die ganze Strecke bis Dover und dann durch den Eurotunnel – mit dem Zug, auf den wir sieben Stunden warten mussten. Kurz darauf wurde uns noch mitgeteilt, dass wir uns mindestens zwei Stunden in Frankreich aufhalten müssten, um wieder legal nach England einreisen zu können. Also noch mal zwei Stunden in Frankreich. So hat unsere Tour begonnen. Zum Kotzen.

Und dann auch noch die technischen Probleme heute …
Ach, das war gar nicht so schlimm. Das war auch eher dafür da, um unserem Drummer kurze Verschnaufpausen zwischen den Songs zu geben, da sein Fuß geschmerzt hat. 

„Es ist wirklich großartig, mit Ministry unterwegs zu sein!“ – Alexis Mincolla


Ist euch eigentlich bewusst, dass heute sehr viele Leute da sind, die explizit euch – und nicht nur Ministry – sehen wollten?
Ich versuche mir darüber keine Gedanken zu machen. Ich möchte einfach nur spielen und eine gute Zeit haben. Es ist wirklich großartig, mit Ministry unterwegs zu sein! Ich habe auch keine Lust, darüber nachzudenken, für wen mehr Leute da sind. Wenn ich rausgehe auf die Bühne und da ist ein cooles Publikum, das Bock hat, habe ich einfach Spaß!

Die Bühne heute war vergleichsweise klein und voll mit Instrumenten. Könnt ihr euch damit noch arrangieren? Immerhin wart ihr ja mit Acts wie Tool oder Rammstein unterwegs und habt in riesigen Stadien gespielt.
Es ist mir egal, ob ich vor 20 oder 20.000 Leuten spiele. Oder ob es eine kleine oder riesige Bühne ist. Das interessiert mich nicht. Ich möchte einfach nur auftreten und eine gute Zeit haben.  


Es ist kein Geheimnis, dass Ministry großen Einfluss auf dich hatten. Ist Al, nachdem ihr jetzt zusammen unterwegs wart und du ihn persönlich im Alltag kennengelernt hast, noch immer eine Ikone für dich? Oder ist er vielleicht nahbarer, menschlicher geworden?
Das ist er jetzt umso mehr! Bevor wir zusammen auf Tour gegangen sind, hat er mich zum Sushi-Essen eingeladen. Das war das erste Mal, dass wir zusammen abgehangen haben. Wir haben ungefähr zwei Sushi-Teilchen gegessen, dafür aber etwa sieben Flaschen Sake getrunken. Danach mussten wir noch zu seinem Haus und zusammen ein Interview geben. Wir hatten wirklich unglaublich viel Spaß! Und es war ein wenig so, als würde er mich testen, um herauszufinden, was ich für ein Typ bin. Kann er richtig mitziehen? Ist er dann immer noch cool? So was. 
Ich sagte ihm dann auch, dass ich ohne ihn nicht das machen würde, was ich heutzutage mache. Er ist vermutlich meine größte Inspirationsquelle. Ich habe Psalm 69 gehört, als ich 14 Jahre alt war. Es hatte einen wirklich großen Einfluss auf die Entwicklung meiner Psyche. Jetzt mit ihm abzuhängen, ihn als Kumpel zu haben, das ist wirklich eine Ehre. 

Und, wie ist Al?
Er ist eine wirklich magische Erscheinung. Wenn man ihn trifft, ist es besonders. Er ist einfach auf einer anderen Wellenlänge als andere menschliche Wesen. Wie Keith Richards in etwa. Ich meine, wie kann Richards noch immer so rauchen und trinken? Und er ist trotzdem immer noch der Beste! Al Jourgensen ist aus demselben Holz geschnitzt. 

„Ich bin nicht hier, um Krebs auszukurieren, sondern um Rock-Shows zu spielen.“ – Alexis Mincolla


Ihr befindet euch auf eurer bislang ausgedehntesten Tour. Hattest du schon einen Lagerkoller oder bist du noch cool mit allem?
Klar bin ich das! Ich bin ja auch nicht hier, um Krebs auszukurieren, sondern um Rock-Shows zu spielen! Wenn das keinen Spaß macht, was wäre dann der Sinn dabei? Wenn die Leute, die anstrengende Jobs haben, zum Konzert kommen und dort völlig durchdrehen – wenn das mir keinen Spaß macht, hat das Publikum auch keinen. Daher ist es natürlich Spaß für mich – das muss es auch sein! 

Ihr seid viel auf Tour. Was war für euch die bisher verrückteste Erfahrung?
Da gibt es so viele Sachen, ich weiß gar nicht, was davon das Verrückteste ist. Das kann ich echt nicht sagen. Es ist ein unendlicher, sich kontinuierlich fortsetzender Wahnsinn. 

Dann such dir einfach ein Ereignis aus.
Okay, ich erzähle mal eine jugendfreie Story, die man auch wirklich zu Protokoll geben darf: Es ist für Amerikaner manchmal ein ziemliches Ärgernis, nach Kanada einzureisen. Wenn man einen DUI-Eintrag, kurz für Driving Under The Influence, hat, dann lassen sie einen nicht rein. Chase [Gitarrist] hat dieses Problem. Und außerdem mögen sie dort keine Metal-Bands. Deshalb haben wir uns einmal überlegt, dass es eine gute Idee wäre, sich als Country-Band zu verkleiden. Also haben wir uns alle einen Cowboy-Hut aufgesetzt und dazu diese Blazer und passende Stiefel getragen. So sind wir dann mit unseren Instrumenten an der Grenze erschienen. Unser Bandname klingt ohnehin schon ein wenig nach Redneck – so wie 3 Ts – und so haben sie uns problemlos reingelassen. Es gibt auch irgendwo ein Foto davon. Das war einer dieser Momente, in dem eine wirklich verrückte Idee bestens funktioniert hat! 


Im Laufe eurer Karriere habt ihr die musikalische Ausrichtung dezent geändert. Vom elektronischeren Numb-Style eures Debüts über den eher am Stadion-Rock orientierten Sound des zweiten Werks bis zum aktuellen Album Metawar, das euer bisher songorientiertestes und melodischstes ist. War diese Entwicklung ein natürlicher Prozess oder von Anfang an der Plan?
Ich möchte einfach nicht dasselbe Album zweimal schreiben. Da habe ich echt überhaupt kein Interesse dran. Und als Band, die viel tourt und oft mit anderen Bands spielt, fällt es einem leicht, sich von anderen inspirieren zu lassen, wie von den Rammstein- oder Tool-Jungs. Man lernt, was in wirklich großen Locations funktioniert. Vor 20.000 Leuten zu spielen ist wie das Blut eines Drachens zu trinken. Und dann wachst du am nächsten Morgen auf und willst erneut davon kosten. Man wird abhängig davon. Also versucht man Musik zu schreiben, die genau zu solchen großen Locations passt. 
Unser drittes Album klingt nach einer Band, die viel zusammen auf Tour war und richtig eingespielt ist. Das war beim ersten Album noch anders. Da haben wir alle zu Hause gehockt und Dateien übers Internet ausgetauscht. Das jetzt ist eine Band, die in einem Raum sitzt, gemeinsam Songs schreibt und als eine Einheit funktioniert. Daher klingt Metawar viel mehr nach einer richtigen Band. Und nach einer, die das Glück hatte, zusammen mit wirklich großen Acts auf Tour zu gehen – und die die verrückte Idee im Kopf hat, irgendwann vielleicht selbst einmal so groß zu werden. Auch wenn es dafür natürlich keine Garantie gibt. 

Was wünscht du dir mit 3TEETH für die Zukunft?
Zukunft sollte für uns heißen, dass wir in der Position sind, mit einer Produktionstechnik aufzutreten, wie wir sie uns vorstellen. Immer, wenn man als Opener für jemanden spielt, ist das zwar cool, aber es gibt eine Sache, die man lernen muss: sich dem Hauptact unterordnen zu können. Wenn du nicht möchtest, dass jemand auf deinem Krempel rumtrampelt, und das trotzdem passiert, musst du dir immer vor Augen halten, dass es hier nicht um dich geht. So ist das eben. Es geht um die anderen Typen. Ein bisschen wie Respekt vor den Älteren zu haben. Man platzt also nicht da rein und fragt, wo man auf deren Bühne noch ein paar Lichter aufstellen kann. Man geht die Sache bescheiden an, will dem Hauptact auch nicht die Show stehlen. 
Der nächste Schritt für uns ist also die Headliner-Tour im Februar 2020 durch Europa. Da werden wir unsere eigene Produktion dabeihaben. Das wird cool! 


https://3teeth.orgamazon button
Interview: Catrin Nordwig
Livefotos: Daniela Vorndran


3teeth metawar album cover artwork


.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



michael formberg

 

Eine traurige Nachricht ereilt die EBM-Welt am Mittwochabend. Michael Formberg ist tot. Der ehemalige Sänger der Kultband Paranoid, der vor einigen Jahren sein Projekt Paralyzzer gründete und auch hin und wieder live begrüßt werden durfte, wurde nur etwas mehr als 50 Jahre alt.

Fans, Freunde und musikalische Wegbegleiter bekunden ihre Bestürzung in den sozialen Medien, wünschen seiner Familie viel Kraft. Zur Todesursache des Aacheners ist noch nichts bekannt.


Michael Formberg und Stephan Tesch hatten sich 1987 zu Paranoid formiert und 1991 das erfolgreiche Album
Strain mit mehreren bis heute funktionierenden Clubhits veröffentlicht. Das Duo produzierte eine sehr eigene EBM-Variante von mittlerer Härte und mit recht griffigen Melodien, die auf dem poppigeren Nachfolger nach deutlicher betont wurden. Schon 1993 lösten sich Paranoid erstmals auf, 2000 offiziell und endgültig. Beide Protagonisten blieben lange tief in der Versenkung verschwunden. Es heißt, Michael hätte mit Drogenproblemen zu kämpfen gehabt. 2018 kehrte er mit Paralyzzer zurück, veröffentlichte zwei Longplayer und arbeitete letzten Infos zufolge intensiv an Nummer drei.

 


HOMEPAGE

ntrsn

 

Analoge Elektronik, Aggression, Perfektion. Nur zwei Alben haben NTRSN veröffentlicht, damit aber eine tiefe Kerbe in der EBM-Welt hinterlassen. People Like Gods Anfang 2010 mit dem Club-Kracher Man Is Machine, knapp zwei Jahre später Hardlines mit breiterem, reiferem Sound. Ein kleines Meisterwerk, das die Geschichte des damals im Kern dreiköpfigen Kollektivs fast schon wieder beendete.

vexagon

 

Nur wenige und noch viel weniger nicht-schwedische Acts bekommen das Angebot, ihre Musik bei den renommierten Progress Productions zu veröffentlichen. Als Labelchef Torny Gottberg aber mit Songs von Vexagon in Berührung kam, war es sofort um ihn geschehen. Wenige Monate später ist A New Flesh Experience im Kasten und ein erster Clip erschienen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.