fbpx

▻ INTERVIEWS

ner\ogris

 

Was steckt hinter dem Albumtitel? Was wollt ihr mit Song XY ausdrücken? Welche Filme haben euch beeinflusst? Wieso dieser Bandname? Was bietet ihr dem geneigten Hörer? ... Es sind derlei Fragen, die für vollendeten Musikjournalismus stehen, die dem Künstler Antworten entlocken, die jede Leserschaft schier umhaut oder zumindest für Tage in ungläubiges Staunen versetzt. Zugleich sind dies Fragen, die sich Möchtegern-Fanzines niemals selbst ausdenken könnten. Der typische VOLT-Reporter etwa muss seine Interviewpartner oftmals mit Bier betäuben, damit überhaupt eine niedere Form der Kommunikation möglich wird. Wenige Minuten und einige inhaltslose Phrasen später atmen beide Seiten auf, gehen beschämt ihrer Wege und die traurigen Ergebnisse sind dann hier irgendwo zu lesen.

Marians Joy Interview

 

2004 leuchtete der Stern von MARIANs JOY einmal sehr hell – und sehr kurz. Nach seinem Album Heaven, das einige veritable Dark-Electro-Preziosen bereithielt, tauchte der Frankfurter Gerald Ohl ebenso schnell wieder ab, wie er davor aufgetaucht war. Mit frischer Luft in den Backen ist der Mann hinter MARIANs JOY nun wieder da. Das neue Album Kill My Demon zeugt von schweren Zeiten, wie er im Interview mit VOLT darlegt.

MRDTC 2022

 

Straight From Nothington, bis neulich die letzte Veröffentlichung unter der MRDTC-Flagge, erschien 2015. Aus dem Nichts sind Tino Claus (u. a. Amnistia) und Chris Dupont (u. a. NordarR, Noise Assassin) jetzt zurück. Unverhofft kommt eben oft. Das trifft auf den Sechs-Tracker Monarch ebenso zu wie auf das Wiedersehen mit den beiden Herren bei einer Party in der Nähe von Leipzig. In Kombination Anlass für ein spontanes Interview.

TRIAL

 

Es begann 1984 mit einer Technics-Orgel für 12.000 Mark. Die hat der damals 13-Jährige nicht selbst gekauft, sondern sein Vater, der die ganze Familie dadurch auch zur Musikschule schleifte. Später kam das effektbeladene Flaggschiff zum Einsatz, als Erick Miotke die ersten Sessions im Wohnzimmer seiner Eltern einlegte. Sein Bandkumpel Gunnar brachte ihn zu den Peeping Toms (später The Crybabies), bei denen ein gewisser Torsten Schröder trommelte. Dem wiederum gefiel, was der neue Typ zuvor solo getrieben und zum Teil auf Tape gebannt hatte. Bis zu den ersten Demo-Tracks von TRIAL dauerte es dann nicht mehr lange …

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.