fbpx

.
Junge, räum doch mal dein Zimmer auf! Sonst gibts Hausarrest! Klassische Erziehungsversuche wie diese kennt fast jeder, doch wer kreatives Chaos schon im Kindesalter braucht wie ein Fisch das Wasser zum Atmen, für den wird Ordnung wohl nie das halbe Leben sein. Bei dem wird es wahrscheinlich immer so aussehen wie bei Hempels unterm Sofa oder bei Heckmann im Tonstudio.

Bei Heckmann? Im Tonstudio? Ganz genau. Thomas P. Heckmann experimentiert seit frühester Kindheit mit elektronischem Instrumentarium. Seit mehr als 25 Jahren ist der DJ und Produzent im Geschäft. Da sammelt sich so einiges an, akuter Platzmangel war die logische Folge. Höchste Zeit also, einmal mit eisernem Besen zu kehren, doch so etwas geht kaum jemandem leicht von der Hand.

Heckmann ist in dieser Hinsicht keine Ausnahme. Die Renovierung seiner kreativen Schaltzentrale war unumgänglich, bereitete ihm aber regelrecht Schmerzen. Via Facebook ließ er sein Publikum am 23. August daran teilhaben, denn obwohl Ordnung augenscheinlich nicht sein halbes Leben ist, gilt eines jederzeit: geteiltes Leid ist halbes Leid: „Refurbishing my studio was a real pain (…) but now it's finished ... See the progress on the pics ...“

thomas p heckmann refurbishing studio
Der erwähnte Fortschritt ist, nun ja, mehr oder weniger unübersehbar. Welche wertvollen Fundstücke bei der Aktion zum Vorschein kamen, ist zwar nicht bekannt, doch immerhin verschaffte sie Heckmann den notwendigen Freiraum, den er benötigte, um zwei neue Tracks einzuspielen.

„The workflow is so much better now“, freut sich der Künstler. Und verkündet eine weitere frohe Botschaft: Seine Body Music Remixes erscheinen am 31. August 2018 via Monnom Black – mit Beiträgen von CJ Bolland, The Horrorist, CUB und Dax J, dem Chef des Berliner Labels.



facebook.com/ThomasP.HeckmannOFFICIAL
.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



menticide ebm

 

Vor gut einem Jahr hieß es noch, Menticide sei sehr tot. „Ich denke, dass das nicht passieren wird“, sagte Johan Damm auf die Frage, ob es jemals wieder neues Material geben wird. Falsch gedacht! Er und Christaan Riemslag (Pouppée Fabrikk) haben sich verbarrikadiert und ein neues Album eingehämmert und -gebrüllt. Zumindest fast.

michael formberg

 

Eine traurige Nachricht ereilt die EBM-Welt am Mittwochabend. Michael Formberg ist tot. Der ehemalige Sänger der Kultband Paranoid, der vor einigen Jahren sein Projekt Paralyzzer gründete und auch hin und wieder live begrüßt werden durfte, wurde nur etwas mehr als 50 Jahre alt.

ntrsn

 

Analoge Elektronik, Aggression, Perfektion. Nur zwei Alben haben NTRSN veröffentlicht, damit aber eine tiefe Kerbe in der EBM-Welt hinterlassen. People Like Gods Anfang 2010 mit dem Club-Kracher Man Is Machine, knapp zwei Jahre später Hardlines mit breiterem, reiferem Sound. Ein kleines Meisterwerk, das die Geschichte des damals im Kern dreiköpfigen Kollektivs fast schon wieder beendete.

vexagon

 

Nur wenige und noch viel weniger nicht-schwedische Acts bekommen das Angebot, ihre Musik bei den renommierten Progress Productions zu veröffentlichen. Als Labelchef Torny Gottberg aber mit Songs von Vexagon in Berührung kam, war es sofort um ihn geschehen. Wenige Monate später ist A New Flesh Experience im Kasten und ein erster Clip erschienen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.