fbpx

.
Laura Carbone -
Der Düsseldorfer The Tube Club ist erneut Schauplatz dieser Rubrik, jetzt mit der Künstlerin Laura Carbone, die hier mit ihrem schwülen und hypnotischen Indie-Rock, der oft an Nick Cave, PJ Harvey oder die Pixies erinnert, den Auftakt ihrer ersten Solotour feiert. Und das ist höchste Zeit, bespielte sie doch bereits das prestigeträchtige SXSW-Festival in Austin, Texas und tourte als Support echter Hausnummern wie The Jesus & Mary Chain, The Pains Of Being Pure At Heart – mit denen sie die gemeinsame Single The Flowers Beneath Your Feet aufnahm – oder INVSN durch die Welt. Wir sind mit Laura auf ein Getränk verabredet, und angesichts der bevorstehenden Premiere liegt hinter den Kulissen leichte Nervosität in der Luft.

Laura Carbone Julia Beyer 2019Die Rubrik heißt Auf ein Bier mit, du trinkst aber eher Rotwein, oder?
Ja! Ab und zu gibt’s ein Cola-Bier, aber primär Rotwein. Ich bin so spezifisch, was Rotwein angeht. Ich mag den Nero d’Avola, einen sizilianischen – schwer und samtig.

Na denn mal Prost!
Prost!

Heute ist das erste Konzert der Tour. Gibt es eine Stadt, auf die du dich besonders freust?
Berlin natürlich, weil viele Freunde kommen und das Konzert im Berghain stattfindet, aber ich finde es vor allem heute Abend spannend. Ich war heute Morgen furchtbar aufgeregt. Und der Club sieht cool aus, hier ist alles so kompakt. Irgendwie klingt jede Stadt spannend und hat etwas Besonderes.

Gibt es Songs, die du besonders gern live spielst?
Grace, und Nightride liebe ich auch. Wir werden auch zwei Stücke vom neuen Album spielen, die noch nie im Set waren. Aber ich freue mich auf das ganze Konzert.

Empty Sea ist jetzt schon eine Weile draußen. Wie hast du die Phase nach der Albumveröffentlichung erlebt?
Als wunderschön! Es war ein totaler Brocken, der mir vom Herzen gefallen ist ...

... weil es für dich musikalisch eine schwere Geburt war?
Ja, eine sehr schwere. Die Produktion dauerte lange und es gab so viele Umwege bis ans Ziel. Als das Album endlich gemastert war, habe ich mich komplett davon losgelöst, es einfach liegenlassen und Abstand davon genommen. Das hat eine Zeit gedauert. Ich war so dankbar, weil sich meine zwei Mitbewohnerinnen und Freundinnen so in Empty Sea verliebt hatten. Sie haben es geschafft, das Album für mich überaus positiv zu besetzen. Schließlich fieberte ich auch auf die Veröffentlichung hin. Und dann sind ganz viele Dinge passiert, die mich selbst überrascht haben..

Meine zwei Mitbewohnerinnen hatten sich in Empty Sea verliebt.


Du hast mit Lucy Kruger einen Support-Act dabei. Wie bist du auf sie gekommen?
Lucy wurde mir vor Jahren von einem guten Freund von uns vorgestellt. Sie lebte aber bis zum Sommer in Kapstadt in Südafrika und kam ab und an zum Touren nach Deutschland. Wir haben hin und wieder mal Kontakt gehabt und im letzten Sommer ist sie nach Berlin gezogen. Ich habe sie auch live gesehen mit Medicine Boy und fand total spannend, was sie macht. Ich konnte mir total gut vorstellen, sie als Support dabeizuhaben, und war froh, als sie angefragt hat.

Was sind deine Pläne für die Zeit nach der Tour?
Kadavar haben mich zu ihrem Konzert im Heimathafen Neukölln eingeladen – als Gastsängerin. Total spannend! Und für uns geht’s wieder in die USA. Wir fliegen wieder zum SXSW nach Austin, Texas und werden dort ein paar Shows spielen.

Und irgendwann setzt du dich wieder an neue Songs?
Ich schreibe schon seit geraumer Zeit, aber das sind Babys. Und die brauchen viel Aufmerksamkeit, Liebe und Zeit. Das bekommen sie auch, sie bleiben ganz nah bei der Mama  bis sie dann mal rauskommen [lacht].

Laura Carbone Duesseldorf 2019 by Julia Beyer DSCF1616

laura carbone empty sea album cover artwork
Das Album Empty Sea ist im Juni 2018 bei Duchess Box erschienen.

Die Songs für das Album, dessen Titel vom Grimm-Märchen 
Die wahre Braut inspiriert ist, schrieb Laura Carbone in Los Angeles.
Aufgenommen hat sie sie im Mannheimer RAMA-Studio. 


Der graue Winter in Deutschland, die Weite der kalifornischen
Wüste und die strahlende Helligkeit von Los Angeles spiegeln
sich in 
Empty Sea wider. Die Songs sind gleichzeitig düster,
betörend, poppig und vor allem: noisig.






www.lauracarbone.comamazon button
Fotos: Julia Beyer, www.facebook.com/juliabeyerofficial

.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



fourscher festival 2023

 

Es ist das Album, auf das keiner mehr zu hoffen gewagt hat. Auf Noesis legiert und veredelt Adi Newton das, was sein Werk zwischen 1989 und 1993 auszeichnete, was Clock DVA den Ruf von Electro-Unikaten und dunklen Techno-Pionieren bescherte. Jedoch fehlte die Ankündigung einer entsprechenden Live-Umsetzung. Zumindest bis heute.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.