fbpx

.
Wo die meisten Menschen nur Schrott horten, aus dem selbst der Trödeltrupp von RTL II keinen einzigen Euro mehr schlagen kann, lagern hin und wieder kleine Schätze von kaum ermesslichem Wert. Bei Alan Wilder etwa, dem von vielen Fans vermissten ehemaligen Mann bei Depeche Mode, der von 1982 bis 1995 für den richtigen Klang sorgte.

„Attic find“ postete Wilder jüngst in Verbindung mit Fotos, die DM-Maniacs richtig scharf machen sollten. Sein Fund stellt nicht weniger dar als Teile des Drumsets der Devotional-Tour, im Rahmen welcher erstmals überhaupt bei Depeche Mode live ein 'echtes' Schlagzeug zum Einsatz kam. Drummer war, na klar, Alan Wilder himself.

depeche mode alan wilder drums attic find

Warum das Instrumentarium nicht Teil der großen Auktion gewesen ist, im Zuge derer sich der Ex-Depechie seiner Vergangenheit entledigte, ist nicht klar. Vermutlich schlummerte es damals bereits vergessen auf seinem Dachboden. Wenn er jetzt noch komplette Bild- und Tonaufnahmen der World Violation-Tour in Blu-ray-Qualität findet, ist ihm der Dank der Fans auf ewig sicher. Wenn er das nicht sowieso schon ist.


www.facebook.com/recoilofficial
.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



depeche mode live 2023

 

Tiefes Wummern und bedrohliches Grollen im kalifornischen Sacramento. Zu den Klängen von My Cosmos Is Mine haben Depeche Mode gegen 21 Uhr Ortszeit die Bühne des Golden 1 Centers betreten. Der Auftakt der Memento Mori Tour fand vor knapp 20 000 Fans statt, zu erleben war eine Zwei-Stunden-Show. Nun folgen neun Konzerte in den USA und in Kanada, bevor die Kultband ab Mitte Mai die Stadien in Europa entert.

mind.in.a.box

 

mind.in.a.box fabrizieren verspielten High-Class-Electro mit hohem Vocoder-Anteil, die Österreicher selbst nennen ihn schlicht „Technopop“. Doch so außergewöhnlich ihr Sound, so ungewöhnlich lange die Pause diesmal: Fast sechs Jahre hat Broken Legacies mittlerweile auf dem Buckel. Da regten sich zu Recht die Rufe nach Nachschub an der Albumfront – und die wurden wohl erhört.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.