Lesen bildet, fernsehen macht blöd. Peter Lustig hat das schon immer gewusst. Seinem größtenteils minderjährigen Publikum legte der Moderator am Ende jeder Löwenzahn-Folge nahe, die Flimmerkiste vom Strom zu nehmen. Widerworte? Fehlanzeige.

Dabei war das Fernsehprogramm in den frühen Achtzigern gar nicht mal so schlecht. Ilona Christen und Hans Meiser waren zwar schon auf der Welt, doch bevor deren oftmals grenzdebil anmutende Unterhaltungsshows Deutschlands Mattscheiben verunzierten, war die TV-Welt noch halbwegs in Ordnung.
Kinder jener Zeit erinnern sich mit Entzücken an die Helden tschechoslowakischer TV-Produktionen: Typen wie Pan Tau und Rumburak schwirrten plötzlich durchs Wohnzimmer. Das wirkte schon damals fantastisch nostalgisch. Mit dem Ende der CSSR wurde 1992 auch das gesamtstaatliche tschechoslowakische Fernsehen aufgelöst, aber die Slovenská televízia sendet immer noch. Ebenso wie das nahezu gleichnamige Elektronik-Duo.
Letzteres hat die EP Documento veröffentlicht. Bei Peripheral Minimal. Zwar kommen Slovenska Televiza nicht aus der Slowakei, sondern aus Spanien, aber ihre Musik, melancholischer Minimal Synth, scheint von der märchenhaft-fremdartigen Atmosphäre der alten osteuropäischen Kinderserien beeinflusst zu sein. Tipp: Einfach mal die Augen schließen und, also, ihr wisst schon Bescheid: abschalten!
[2018] [Peripheral Minimal]

facebook.com/slovenskateleviza