fbpx

.
Schatten werfen ihre Ereignisse voraus
Schatten sind vielseitiger als die meisten glauben: Manche sind anhänglich und bedrohen den Haussegen, hin und wieder sogar den heiligen Ehefrieden (Kurschatten). Andere sind gesund und liefern wertvolle Vitamine (Schattenmorellen). Manche kommen aus Italien, machen Musik und führen ganz nebenbei eine Bastardmakrele oder irgendeinen Blaufisch im Namen (Shad Shadows).

shad shadows 2020
shad shadows toxic behaviour kassetteAlessandra Gismondi und Luca Bandini sind vor Kurzem aus ihrem eigenen Schatten herausgetreten, denn eigentlich sind die beiden ja eher als Schonwald bekannt. Die wiederum haben vor gut sechs Wochen das Coverartwork ihres nächsten Albums Abstraction vorgestellt, die äußere Hülle aber bisher nicht mit Inhalten gefüllt. Alles auf einmal wäre wahrscheinlich auch zu viel des Guten – besser eins nach dem anderen.

Mit Toxic Behaviours hatte das Duo in letzter Zeit schließlich mehr als genug zu tun. Am 4. September ist das Album digital erschienen, außerdem kommt es demnächst in allen möglichen weiteren Ausführungen bei Young & Cold und Wave Tension heraus. Und das alles womöglich nur deshalb, weil in modernen westlichen Gesellschaften keine echten Rituale mehr existieren. Oder etwa doch?

In Randbereichen haben sich wohl einige unerwartet toxische herauskristallisiert. Stellvertretend dafür haben Shad Shadows die Auswirkungen des technologischen Fortschritts, zunehmende Gewaltbereitschaft, Oberflächlichkeit und Eitelkeit ausgemacht. All diesen Entwicklungen haben sie den Kampf angesagt. Sie haben ihnen sogar ein ganzes Album gewidmet. Das gibt’s unter anderem auf Kassette und es klingt so:





[2020] [Young & Cold] [Wave Tension]

User-Rating:
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)


www.facebook.com/shadshadowsmusic

.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



fourscher festival 2023

 

Es ist das Album, auf das keiner mehr zu hoffen gewagt hat. Auf Noesis legiert und veredelt Adi Newton das, was sein Werk zwischen 1989 und 1993 auszeichnete, was Clock DVA den Ruf von Electro-Unikaten und dunklen Techno-Pionieren bescherte. Jedoch fehlte die Ankündigung einer entsprechenden Live-Umsetzung. Zumindest bis heute.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.