fbpx

.
Wenn du denkst, du irrst
Lübke, Schnauze! Wer jetzt nicht an eine Beleidigung denkt, sondern an eine Zeichentrick-Maus mit Augenklappe, der hat das Prinzip verstanden. Schon mal was vom Kuleschow-Effekt gehört?

sarin
Lew Wladimirowitsch Kuleschow, ein russischer Regisseur, hat es 1928 erstmals getan: nachgewiesen, dass der jeweilige Schnitt darüber entscheidet, wie einzelne Filmszenen interpretiert werden. Genauer gesagt: Wird das stets unverändert bleibende Antlitz eines x-beliebigen Schauspielers mit wechselnden Einstellungen kombiniert, beispielsweise von einem Teller Suppe, einer Leiche oder einer leicht bekleideten Frau, schreiben die Betrachter ein- und demselben Gesichtsausdruck völlig unterschiedliche Emotionen zu. Sie erkennen also nicht, was objektiv existiert, weil ihre Gehirne das Gesehene subjektiv bewerten. 

Ganz schön verrückt. Verrückterweise ist Sarins Kuleshov Effect gar keiner, denn er rumpelt immer im gleichen Rhythmus, egal, welches Ohr man sich gerade zuhält und von welcher Seite aus man das Cover-Artwork berachtet. Das versteht zwar niemand, klingt aber gut.



[2018] [Bite]amazon button

User-Rating:
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 4.75 (2 Votes)


facebook.com/sarinberlin
.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



fourscher festival 2023

 

Es ist das Album, auf das keiner mehr zu hoffen gewagt hat. Auf Noesis legiert und veredelt Adi Newton das, was sein Werk zwischen 1989 und 1993 auszeichnete, was Clock DVA den Ruf von Electro-Unikaten und dunklen Techno-Pionieren bescherte. Jedoch fehlte die Ankündigung einer entsprechenden Live-Umsetzung. Zumindest bis heute.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.