fbpx

.
Lost in Heerbrugg
Fronleichnam. In vielen deutschen Bundesländern sind alle Geschäfte geschlossen, stehen alle Räder still, im besten Fall scheint irgendwo die Sonne: Feiertage sind nutzlos. Es passiert einfach nichts und wenn nichts passiert, kann auch nichts Neues entstehen. Ganz anders als an normalen Tagen, in den ersten beiden Aprilwochen beispielsweise.

Damals hockten Carlo Rainolter alias Karl Kave, der kürzlich erst unter dem Pseudonym Carlo Onda dem --> Sonnen & Baden frönte, und sein Kumpel Andrin Uetz – den einen besser, den anderen so gut wie gar nicht bekannt als Durian –, in einem kleinen Ort im Osten der Schweiz beieinander, bevor geschah, was geschehen musste. Aus unbekannten Gründen konnte Andrin nicht in seine Heimat Wien zurückkehren. Also taten die beiden das, was Freunde immer tun, wenn ihnen langweilig ist: sich sinnvoll betätigen.

cholera cosmique
Sie begaben sich in Carlos Heimstudio und begannen damit, Lieder zu schreiben und Musik zu machen. Die Rollenverteilung war schnell geklärt: Nachdem Carlo einen seiner wunderlichen Tracks geschrieben hatte und sich zu Entspannungszwecken – und weil er es schlicht nicht erträgt, anderen beim Singen zuzuhören – in die Badewanne zurückgezogen hatte, überließ er Andrin die Textarbeiten.

Das Ergebnis, Ungestüme Reiter, ist eine mehrsprachige, minimal-musikalische Abhandlung voller geistreicher Dialoge über die Vor- und Nachteile der gemeinschaftlichen Freizeitgestaltung (Paris), über Einsamkeit (Inside), Patriarchat, Wurst- und Gurkensalat (Cafe Weidinger) und die Frage aller Fragen: What Is All This Noise About



Auch dank Jean Remy, dem Chef der französischen Plattenfirma Choléra Cosmique, dürfen darüber jetzt alle einmal nachdenken. Am 8. Juni ist Ungestüme Reiter von Karl Kave & Durian bei seinem Label erschienen.

[2020] [Choléra Cosmique] amazon button
 
User-Rating:
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)



www.facebook.com/karlkave


.

Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



fourscher festival 2023

 

Es ist das Album, auf das keiner mehr zu hoffen gewagt hat. Auf Noesis legiert und veredelt Adi Newton das, was sein Werk zwischen 1989 und 1993 auszeichnete, was Clock DVA den Ruf von Electro-Unikaten und dunklen Techno-Pionieren bescherte. Jedoch fehlte die Ankündigung einer entsprechenden Live-Umsetzung. Zumindest bis heute.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.