fbpx

So wird das WGT 2022: Vorschau und Vorfreude auf Leipzig

Thank God, it’s WGT again! Erst zwei Jahre Corona-Pause, dann Wochen der Unklarheit über den Hauptaustragungsort, schließlich die beruhigende Nachricht Mitte April: Die Mutter aller Gothic-Festivals, das Wave-Gotik-Treffen in Leipzig, kann 2022 so stattfinden, wie gewohnt. Über Pfingsten, mit dem agra-Gelände als Zentrum und Spielstätten in der ganzen Stadt, mit rund 200 Bands und Künstlern als Grundlage eines gewaltigen Programms, das den Rahmen üblicher Szene-Veranstaltungen mehrfach sprengt.


GROSSER NACHBERICHT ZUM WGT 2022 HIER


Kein Festival ist vielfältiger und größer in seiner räumlichen Ausdehnung, kaum eins heißer erwartet. VOLT klopfte ab, wie es um die Vorfreude bei einigen Acts bestellt ist, gibt Tipps und Einblick in die persönlichen Pläne der Redaktion.

Künstler und Wave-Gotik-Treffen

WGT 2022 Daniel Myer

Daniel Myer (Haujobb, Liebknecht etc.)

Lieblingsort in Leipzig: Natürlich mein Zuhause bei meiner Frau. Davon ab gehen wir sehr gern ins Rosental, einen Park hier gleich um die Ecke. Der Cospudener See ist auch schön, wird aber immer mehr überrannt. Lieblingsrestaurants nenne ich nicht, die kann man googeln. Sonst finde ich da auch bald keinen Platz mehr.

Tipp 2022: Für mich ist immer der Donnerstag in der Moritzbastei Pflicht. Electro Allstars! Wir haben ein gutes Team dieses Jahr, wie eigentlich immer. Insgesamt sind wir sieben Sänger/innen und drei Musiker auf der Bühne. Das wird fett!

Wenn ich nicht auf der Bühne bin ... bin ich zu Hause und ab und an auf dem Agra-Gelände. Ich habe auch einige Meetings im Büro anberaumt, um mein Netzwerk zu erweitern.

Darum ist das WGT besonders: Es ist ein Grund, weshalb ich vor 19 Jahren nach Leipzig gezogen bin. Ich hatte immer eine fantastische Zeit. Sowohl als Single, als auch als Nicht-Single. Man lernt sehr schnell Leute kennen, oft auch die falschen, aber Spaß hat man auf jeden Fall. Persönlich mochte ich immer die Treffen abseits der Gigs. Einen richtig guten Auftritt habe ich beim WGT zwar nie gesehen, aber oft Bands erlebt, die ich nicht so auf dem Schirm hatte.

Vorfreude: Auf die Show der Pet Shop Boys einen Tag nach dem WGT [lacht]. Nee, im Ernst, ich spiele, wie immer, fast jeden Tag auf dem WGT und es ist immer wieder cool, einfach mit dem Rad zum Gig fahren zu können.

Johan Sjöblom (The Exploding Boy)

Lieblingsort in Leipzig: Die Stadt ist einfach wundervoll. Superschön mit toller Architektur und coolen Bars. Ich habe bisher allerdings immer das Absinthfrühstück verpasst. Das soll ja großartig sein, muss ich dieses Jahr nachholen.

Persönliche Tipps 2022: Ich freue mich sehr auf den Gig von IAMX. Lange her, dass ich sie live gesehen habe. Und ich möchte auf keinen Fall die Shows meiner Landsleute Lizette Lizette und S.P.O.C.K verpassen.

Abseits der Bühnen ... hänge ich einfach irgendwo rum, zwischen den ganzen anderen tollen Leuten auf dem Festival. Ich kriege auch direkt schon wieder Bierdurst!

Das WGT bedeutet mir viel, weil ... die Leute alle so freundlich und liebenswert sind. Hier wurde auch meine Band The Exploding Boy entdeckt. Außerdem spiele ich zum ersten Mal mit meinem Soloprojekt Sjöblom in Deutschland.
WGT 2022 Johan Sjöblom
WGT 2022 James Mendez mit Fixi

James Mendez (Jihad)

In Leipzig werde ich ... vermutlich einige der Kirchen besichtigen, wie beispielsweise die Nikolai- oder Thomaskirche, durch die Innenstadt laufen, mir den Südfriedhof und das Völkerschlachtdenkmal ansehen. Und auch mal im Heidnischen Dorf vorbeischauen.

Empfehlung für Besucher: Das ist nach 2016 erst mein zweites WGT. Aber wenn ihr mich festnagelt, wäre mein Tipp: Bringt eure heißesten Outfits und das krasseste Make-up mit! Und auch die bequemsten Schuhe.

Das Besondere am WGT: Einfach die Tatsache, dass ich viel Zeit mit Freunden aus verschiedenen Ländern verbringen und mit ihnen zusammen Musik genießen kann. Es ist auch eine super Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen und neue Mucke zu entdeckten. Und natürlich das leckere Essen und Bier!

Torny Gottberg (Cryo, Progress Productions)

Hier bin ich gern: Als echter Tier-Narr im Zoo. Klar, der richtige Ort, um Tiere zu beobachten, ist das nicht. Aber ich war schon ein paar Mal im Leipziger Zoo und es scheint, als würde sich mit viel Liebe und Sachverstand um die Tiere gekümmert werden. Und, falls man noch nie da war, ist natürlich das eindrucksvolle Völkerschlachtdenkmal ein Muss.

Überlebenstipp: Lange schlafen und literweise Wasser trinken, zwischen all den Bieren.

Spät abends ... hänge ich meistens irgendwo in oder an der Moritzbastei rum. Ein super Ort für den Tagesausklang. Zuvor renne ich von einem Meeting zum anderen, kümmere mich ums Merch oder schaue mir Bands an.

Das Besondere am WGT: Normalerweise leitet es den Start der Festivalsaison ein. Davon ab bin mir gar nicht sicher, ob das WGT so anders ist – außer, dass es groß ist und man quer durch die Stadt reisen muss, um die Bands zu sehen. Mir gefällt die Vielfalt an Bühnengrößen, da ist für jeden was dabei. Aber ich glaube, dass ihr in Deutschland verwöhnt seid. In Schweden haben wir nichts Vergleichbares.
WGT 2022 Torny Gottberg
WGT 2022 Dirk Ivens

Dirk Ivens (DIVE, Absolute Body Control etc.)

Hier bin ich gern: In der Moritzbastei. Sich in den Gängen dort vertrubeln und dabei ein gutes Weißbier trinken, mit Leuten abhängen und gute Gespräche führen.

Wenn ich nicht gerade selbst mit einem Projekt auf der Bühne stehe ... dann genieße ich andere gute Konzerte zusammen mit Freunden.

Am WGT mag ich: Die guten Vibes. Und: die eine Band zu sehen, die in mir Glücksgefühle hervorruft.

Hendrick Grothe (Blac Kolor)

Lieblingsort in Leipzig: Eigentlich traurig, dass mein Lieblingsort eine Kneipe beziehungsweise Restaurant ist. Aber die Vodkaria im Leipziger Zentrum ist einfach der Knaller. Nicht wirklich ein Geheimtipp, da recht populär, aber wer gern Vodka verkostet und in seiner Freizeit auch gern mal versackt, ist hier genau richtig! Tolles Essen, tolle Leute – Sven Väth würde sagen „Gude Laune“!

Tipp speziell fürs WGT: Klarer Ausgehtipp und absoluter Klassiker: die „Elektro Allstars“ am Donnerstag in der MB. Für mich die größte und wertvollste Ansammlung von Freunden und Bekannten innerhalb des WGTs.

Wo man mich trifft: Na in der Vodkaria, auch wenn sie mit dem WGT so viel zu tun hat, wie eine Kuh mit Rückenschwimmen. Und natürlich in der MB – dem Ort, der den Kern des WGTs, den „Treffen-Gedanken“ am besten bedient.

Das Besondere am WGT … ist ganz klar das Treffen von lieben Menschen und das Kennenlernen von gleich gesinnten Fremden aus aller Welt. Ich liebe die schwarzbemalte Seele der Stadt zu Pfingsten, sicherlich auch der Tatsache geschuldet, dass alles mehr oder weniger dezentral stattfindet. Plötzlich ist die ganze Stadt unbunt und nicht nur eine Event-Location.

Darauf freue ich mich in diesem Jahr besonders: Mit dem VOLT-Team in die Vodkaria zu gehen und gemeinsam in der MB zu tanzen. Und es kommen noch Freunde aus Tallinn, denen wir die Stadt zeigen werden.

WGT 2022 Hendrick Grothe

Tipps der Redaktion

Catrin Nordwig (VOLT)

Absolutes Muss: Der Leipziger Hauptbahnhof. Dort beginnt und endet das WGT, man schlägt hier nachts auf bei der Suche nach der richtigen Bahn, trifft Hinz und Kunz und holt sich hier morgens im Zweifel einen Kaffee. Am besten in der für mich allerschönsten Filiale einer amerikanischen Kaffeekette mit S – aber nur wegen der wunderschönen historischen Architektur darin! Außerdem ist der Wochenmarkt dienstags toll – den Bummel darüber kann man am Abreisetag mit einem Frühstück im Spizz direkt am Marktplatz verbinden.

Tipp: Vorher mit dem Gedanken anfreunden, letztlich nur einen Bruchteil der Wunsch-Bands sehen zu können. Go with the flow, dann landet man auch mal bei Auftritten von Bands, die man nicht auf dem Zettel hatte, entdeckt neue Perlen.

Abseits der Konzerte ... bin ich wahrscheinlich in einer netten Bar in der City oder Südvorstadt anzutreffen.

Darauf freue ich mich am meisten:
Am Donnerstagabend auf dem EBM Warm-Up nach zwei Jahren Pause wieder alle üblichen Verdächtigen zu treffen. Und auf das Mitternachtsspezial von Gary Numan sowie das Konzert von Fïx8:Sëd8 am Sonntag. Beide live immer eine Bank.
WGT 2022 VOLT Catrin
WGT 2022 VOLT Katja

Katja Pfennig (VOLT)

Lieblingsort: Die Stadt bebt beim WGT. Es ist eine Spannung und Neugier spürbar, die Besucher und Einheimische gleichzeitig berührt. Sich treiben lassen, irgendwo niederlassen, Leute gucken: Ganz Leipzig gleicht an diesen Tagen einem Laufsteg und einer Bühne.

Tipps: Die bequemsten aller Schuhe, billige Sonnenbrille (verliert man eh), billiger Regenschirm (verliert man eh), ein Vorrat an Aspirin oder wahlweise Ibuprofen und alle paar Drinks mal ein Glas Wasser einstreuen (man lernt dazu).

Abseits der Bühne anzutreffen: Eventuell bei einer Fettbemme mit Gurke nachts um drei in der Moritzbastei. Vielleicht auch singend in der Straßenbahn – aber das ist eine andere Geschichte.

Highlight 2022: Dass das WGT überhaupt wieder stattfindet. Auch wenn ich mich nach knapp zweieinhalb Jahren „Zwangspause“ frage, wie ich fünf Tage Party am Stück aushalten soll, kann ich kaum erwarten, dass mich der Wahnsinn wieder erfasst! Highlights in musikalischer Sicht: The Devil & The Universe, Kite und Fïx8:Sëd8.

Alexander Jung (VOLT, Hellzone)

Persönliche Verbindung zum WGT: Ich bin seit dem dritten, 1994, dabei. Das WGT steht als international einmaliges Event für die Offenheit der Gothic-Szene. Ich habe Fans und Bands kommen und gehen sehen. Für mich ist das WGT ein Stück Geschichte der Leipziger Subkultur.

Immer gern gemacht: Nachts einen schönen Absacker mit Freunden im Treffen-Café nehmen. Darum geht es: Treffen mit Freunden und neue Leute mit ähnlichem musikalischem Gusto aus aller Herren Länder kennenlernen. Und die Musik ist dort meist deutlich besser als bei den offiziellen DJ-Events. Auch immer ein Highlight: In der Nacht von Samstag auf Sonntag mit einem Bier in den Zwischengang der AGRA-Hallen setzen und gotisches Lokalkolorit genießen.

Ich freue ich mich ... nach dem ganzen Heckmeck um das AGRA-Gelände darüber, dass das WGT überhaupt stattfinden kann.

Abseits der Bühne ... trifft man mich natürlich im Bühnengraben.
WGT 2022 VOLT Alex
Kirchruine Wachau Wave-Gotik-Treffen 2022

Programm und Infos zum WGT 2022

Das 29. Wave-Gotik-Treffen findet vom 3. bis 6. Juni 2022 in Leipzig statt und wird rund 20.000 Gäste aus aller Welt in die Szenehauptstadt locken. Das Programm entspricht in weiten Teilen dem ursprünglich für 2020 geplanten. Große Headliner finden sich kaum im Line-Up, es sind eher weniger bekannte Bands und Künstler aus dem Untergrund und den Randbereichen des Genres, die das WGT in diesem Jahr interessant machen. Konzerte und Veranstaltungen sollen wie immer an etwa 50 Orten im gesamten Stadtgebiet stattfinden.

Die Veranstalter gehen bei ihren Planungen stets weit über die rein musikalischen Programmpunkte hinaus: Lesungen, Ausstellungen, Theater, Filmvorführungen, Märkte, Partys und mehr sorgen für beispiellose Vielfalt und Atmosphäre rund um die Uhr.

Am Abend vor offiziellem Festivalbeginn soll wieder das traditionelle WGT EBM Warm-Up stattfinden. Am Donnerstag spielen live: Sturm Café (Set 1), Konstantin Unwohl, Transhuman Rebirth. Freitag: Sturm Café (Set 2), Full Contact69, Ultra Sunn. Zudem gibt es auf drei Floors Partys (EBM, Electro, Minimal, Synthwave, Post-Punk, Angstpop, Power Electronics, Industrial, Cold Meat und mehr mit den DJs PuPPe, Paradroid, dRiLL, Intox-Matze, Marko König, Hazi und anderen.

WGT 2022 Impressionen

Der große Treffen-Zeltplatz liegt auf dem Gelände der ehemaligen Landwirtschaftsmesse agra am südlichen Ende Leipzigs, wo sich auch die größte Konzerthalle und eine Halle mit Verkaufsständen befindet. Das Heidnische Dorf liegt unweit des agra-Geländes. Alle WGT-Gäste können die öffentlichen Nahverkehrsmittel der Stadt von Freitagmorgen bis Dienstagmittag kostenlos benutzen.

Tickets für das Wave-Gotik-Treffen 2022 kosten 170 Euro, es wird wie in den letzten Jahren keine Tagestickets geben. Die Obsorge-Karte schlägt mit 30 Euro zu Buche, Parken auf dem agra-Gelände kostet weitere 15 Euro. Der Vorverkauf findet über die offizielle WGT-Internetpräsenz statt. Bereits für 2020 beziehungsweise 2021 gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.


HOMEPAGE

Diese bislang bestätigten Acts empfiehlt VOLT:
A Split-Second (BE)
And Also The Trees (UK)
Astari Nite (USA)
Bedless Bones (EST)
Blacklist (USA)
Boytronic (D)
Brutus (B)
By The Spirits (PL)
Cabaret Nocturne (B)
Choir Boy (USA)
Cirque D'Ess (I)
Clan Of Xymox (NL)
Collection d'Arnell-Andréa (F)
Cut Hands (GB)
Dead Lights (UK/NL)
Death In Rome (AQ)
Dstr (D)
ESA (GB)
Fïx8:Sëd8 (D)
Flint Glass (F)
Funhouse (S)
Gary Numan (GB)
Girls Under Glass (D) - 80er-Special
Grundeis (D)
Hapax (I)
HØRD (F)
Horskh (F)
IAMX (UK)
Jihad (USA)
Kalte Nacht (GR)
Kite (S)
KMFDM (D/USA)
Kontrolle (D)
Korine (USA)
Liebknecht (D)
Linea Aspera (AUS/GB)
Lizette Lizette (S)
Messer (D)
Minuit Machine (F)
Night Nail (USA)
NNHMN (D)
Nullvektor (D)
Orange Sector (D)
Paralyzzer (D)
Peter Bjärgö (S)
Proyecto Mirage (E)
Qual (UK)
Riki (USA)
Ritual Howls (USA)
Rue Oberkampf (D)
S.P.O.C.K (S)
Shad Shadows (I)
Silent Runners (NL)
Sjöblom (S)
Soft Kill (USA)
Sophia (S)
SRSQ (USA)
SYZYGYX (USA)
The Devil & The Universe (A)
The Exploding Boy (S)
The Names (B)
This Morn' Omina (B)
TR/ST (CDN)

Twin Tibes (USA)
Warfield (She Wants Revenge) (USA)
Whispering Sons (BE)
Winterkälte (D) - 30 Jahre Jubiläum


Verpasse keine wichtigen News und Clips oder neue Interviews, Reviews und Features!
Der VOLT-Newsletter erreicht dich fortan in regelmäßigen Abständen per E-Mail.

Newsletter:



Zanias

 

49 elektronische Perlen, alte Schule, neue Schule, Rares, Unveröffentlichtes, Exklusives: Eskimo Recordings haut mit der Fortsetzung seiner erfolgreichen Next Wave Acid Punx eine zweite Mega-Compilation raus. Abermals kuratiert von Produzent Curses liegt dem Sampler, Untertitel Deux, zudem ein außergewöhnliches Konzept zugrunde.

klangstabil live 2024

 

„NCN Festival 2024: Klangstabil – exklusive Headlinershow“, so war es am letzten Wochenende in Deutzen auf großen Bannern zu lesen. Besucher rieben sich die Augen, schauten noch mal hin. Tatsächlich! Und jetzt rumort es in der Electro-Welt: Comeback, Tour, Album? VOLT funkte für die harten Fakten nach Norwegen.

Support VOLT!

Mehr Events:

Fourscher 2023 – Festival mit Clock DVA, 2nd Face, Atropine u.a. in Erfurt
Fourscher 2023 – Festival mit Clock DVA, 2nd Face, Atropine u.a. in Erfurt

 

VOLT präsentiert: Fourscher Festival 2023
Datum: 04. + 05.11.2023
Ort: Club From Hell, Erfurt
Eintritt: t.b.a. / Vorbestellung möglich → Ticketshop

Weiterlesen ... So wird das WGT 2022: Vorschau und Vorfreude auf Leipzig
So wird das WGT 2022: Vorschau und Vorfreude auf Leipzig
Thank God, it’s WGT again! Erst zwei Jahre Corona-Pause, dann Wochen der Unklarheit über den Hauptaustragungsort, schließlich die beruhigende Nachricht Mitte April: Die Mutter aller Gothic-Festivals, das Wave-Gotik-Treffen in Leipzig, kann 2022 so stattfinden, wie gewohnt. Weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.